Mit Estland, Lettland und Litauen haben die Deutschen Seehäfen 2021 insgesamt 10,9 Mio. Tonnen an Gütern umgeschlagen. Russland war mit einem Umschlagsvolumen von etwas über 26 Mio. Tonnen der wichtigste Handelspartner der deutschen Seehäfen im Kurzstreckenseeverkehr, gefolgt von Schweden (25 Mio. t.), Finnland (15 Mio. t.), Dänemark (12 Mio. t.) und Polen (5,5 Mio. t.) . Durch den russischen Angriffskrieg auf die Ukraine und den damit verbundenen Sanktionen ist das Handelsvolumen mit der Russischen Föderation eingebrochen. Trotz des Wegfalls dieser Mengen, bleibt der baltische Raum sehr wichtig.
Aufgrund der aktuellen Entwicklungen unterliegt der baltische Raum insgesamt sehr starken Veränderungen. Wurde zum Beispiel das Thema maritime Sicherheit für die Handelsschifffahrt bisher eher am Horn von Afrika zum Schutz der Handelsflotte vor Piraterie verortet, stellen sich nun sicherheitsrelevante Fragen auch in den Fahrtgebieten des Kurzstreckenseeverkehrs.
Die Ostsee zählt zu den Schifffahrtsgebieten mit den weltweit strengsten Emissionsvorschriften für die Schifffahrt und ist bereits seit 2006 eine sog. "Emission Control Area" , ECA.
Im Rahmen unserer digitalen Informationsveranstaltungen wollen wir uns mit dem "Shortsea Markt Baltikum", mit Beiträgen aus den Perspektiven Administration, Nachhaltigkeit, Sicherheit und Transport beschäftigen.
Wann: Donnerstag, 15. Dezember – 14:00 Uhr bis 16:30 Uhr
Wo: Digital über Microsoft Teams
Begrüßung und Einführung
Markus Nölke, ShortSeaShipping Inland Waterway Promotion Center (spc) / (Deutsch / Englisch)
Die lettische Flagge
Mr. Jānis Krastiņs, Chairman of the Board Maritime Administration of Latvia (in Englisch)
Nabelschnur Ostsee und die Rolle der Deutschen Marine
Kapitän zur See Johannes Dumrese, Sprecher des Inspekteurs der Marine (in Deutsch)
Transport ins Baltikum
Thomas Ipsen, Freight Sales Manager DFDS Germany (in Deutsch)
Blue Supply Chains - Interreg Baltic Sea Region
Inga Gurries, Leiterin Marktentwicklung Asien & Projketmanagerin Hafen Hamburg Marketing (HHM) / (in Deutsch)
Die Teilnahme ist wieder kostenlos. Zur Anmeldung gelangen Sie über folgenden Link: hier klicken
Nach der Anmeldung erhalten Sie eine kurze Bestätigungsmail mit Ihren eingegebenen Kontaktdaten. Der Link zur Veranstaltung wird Ihnen vor der Veranstaltung zurgeschickt.