Wissen, wie Wasser Waren bewegt

>

Des Hafens neue Kleider: Frischer Markenauftritt der LHG

Port Orange und Baltic Blue bestimmen das neue Bild

(Lübeck, 22.05.2023) Neunzig Jahre alt wird die Lübecker Hafen-Gesellschaft (LHG) im kommenden Jahr, nun hat sie einen neuen Anstrich bekommen. Auf der Messe „transport logistic“ in München präsentierte das Unternehmen kürzlich das neue Outfit. Kräftige Farben lösen das alte Logo ab, den silbergrauen Kasten mit den drei Buchstaben. Zum Design gehört auch der Claim „Your TransPort“.

Das neue Logo besticht durch seine klare, einfache Form. Seine drei Elemente spiegeln die Trimodalität der Hafenanlagen. Im Zentrum befindet sich der Bündelungspunkt, den die wegweisenden Pfeile umrahmen. Sie stehen sowohl für ein Schiff als auch für Hände, die voller Sorgfalt die Waren der Partner und Kunden behüten.

Die aktuellen Unternehmensfarben der LHG sind keine Neuerfindung, sondern vielmehr eine dynamische Weiterentwicklung des bisherigen Looks. Der Farbton „Port Orange“ etwa greift ganz bewusst das bekannte Orange der LHG auf und verleiht ihm etwas mehr Tiefe. Orange ist die Farbe der Arbeitskleidung draußen an den Terminals – und damit ein immens wichtiger Teil der Identität des Hafenbetreibers. „Baltic Blue“, das tiefe Blau der See, ist Ausdruck der Verbundenheit zum Wasser.

In den vergangen knapp 90 Jahren hat sich die LHG nach und nach zu einem modernen Logistikunternehmen entwickelt. Ob im Büro oder an der Kaikante, gemeinsam stellen sich die Beschäftigten jeder Herausforderung und bringen die unterschiedlichsten Projekte ans Ziel. Geschäftsführer Ortwin Harms erklärt: „Diesen „Team-Spirit“ haben wir flankierend zur neuen Markenidentität in eine Art Werte-Kanon gegossen. Er beschreibt die Philosophie des Unternehmens, wie wir denken und handeln, und wofür genau wir stehen.“

Der neue Markenauftritt kam sehr gut an, es gab sowohl auf der Messe als auch danach viel Lob für den „frischen Anstrich“.

Die Lübecker Hafen-Gesellschaft mbH ist Deutschlands größte RoRo-Hafenbetreiberin an der Ostsee. An ihren vier Hafenterminals werden hochfrequente Seeverkehre in den Ostseeraum angeboten. Die Ladeeinheiten werden gebündelt und durch leistungsfähige Systeme mit dem Hinterland verbunden. Die LHG ist eine zuverlässige Partnerin der Papier-, Stahl- und Automobilindustrie sowie „A Member of Port of Lübeck“.

Quelle und Pressekontakt:    
Lübecker Hafen-Gesellschaft mbH, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Natascha Blumenthal

Zum Hafenplatz 1
D-23570 Lübeck-Travemünde
phone: +49 4502 807-5310
web: www.lhg.com
email: presse@lhg.com

 

Zurück

 

SPC Pressemitteilungen

Salzgitter Flachstahl tritt dem spc bei - Stahlkonzern setzt auf die Wasserstraße

Hamburg / Bonn, 22. Mai 2023 – Die Salzgitter Flachstahl GmbH tritt zum 01. Juni 2023 dem Trägerverein des ShortSeaShipping Inland Waterway Promotion...
Weiterlesen

Starker spc-Auftritt auf der transport logistic Messe

Bonn, 02.05.2023 Vom 09. bis 12. Mai 2023 findet die als weltweit führend geltende Leitmesse für Logistik, Mobilität, IT und Supply Chain Management...
Weiterlesen

SPC Branchennews

EU-Recht muss weitere Leistungspotenziale des Kombinierten Verkehrs heben

Der Kombinierte Verkehr bleibt der Wachstumsmotor des Schienengüterverkehrs sowie wichtiger Hebel für eine Güterverkehrsverlagerung und die...
Weiterlesen

Newsletter abonnieren

 

Unsere Mitglieder

2018 ShortSeaShipping Inland Waterway Promotion Center | Impressum | Datenschutz | Kontakt