Wissen, wie Wasser Waren bewegt

>

duisport wird Mitglied im Bundesverband Öffentlicher Binnenhäfen

Der Eintritt des größten Binnenhafens der Welt in den BÖB stärkt die Interessenvertretung der Binnenhafenwirtschaft nachhaltig.

 

Im Rahmen der diesjährigen transport logistic Messe besiegelten die Duisburger Hafen AG (duisport) und der Bundesverband Öffentlicher Binnenhäfen den Eintritt des größten Binnenhafens der Welt in den Bundesverband.

„Der Duisburger Hafen ist unabweisbar ein Branchenriese mit großer Strahlwirkung im In- und Ausland. Das Tätigkeitsspektrum des Duisburger Hafens und seiner Tochtergesellschaften reicht weit über das klassische Vermietungs- und Verpachtungsgeschäft hinaus und umfasst u. a. die Entwicklung von integrierten Hafen- und Logistikkonzepten, die Abwicklung internationaler multimodaler Logistikdienstleistungen sowie eine Vielzahl von Mehrwert- und Beratungsdienstleitungen. Gleichzeitig treibt duisport die Transformation des Hafens in Richtung Klimaneutralität und Digitalisierung massiv voran. Der Duisburger Hafen ist ein Paradebeispiel für einen modernen Full-Service-Hafen. Umso mehr freuen wir uns, duisport als aktiven Mitstreiter in unseren Reihen begrüßen zu können. Zusammen mit den duisport-Vorständen Markus Bangen, Lars Nennhaus und Carsten Hinne verfolgen wir gemeinsam die gleichen Ziele: Wir wollen die Binnenhäfen noch besser im politischen Bewusstsein als Kraftzentren der Verkehrsverlagerung und der Transformation positionieren und gemeinsam eine noch stärker vernehmbare Stimme im politischen Raum für multimodale (Hafen-)Logistik und Infrastruktur sein“, erklärt BÖB-Präsident Joachim Zimmermann (bayernhafen).

Markus Bangen (Vorstand duisport): „Die Häfen stehen vor einer Vielzahl von Herausforderungen, um die Wettbewerbsfähigkeit der Industrie am Wirtschaftsstandort Deutschland zu erhalten und den zunehmenden Standortnachteilen, beispielsweise aufgrund der maroder werdenden Infrastrukturen, hoher Energiekosten und des Fachkräftemangels entgegenzuwirken. Häfen sind längst nicht mehr reine Umschlagplätze mit möglichst hohen Tonnagen, sondern vielmehr Grundvoraussetzung für das Funktionieren der heimischen Wirtschaft, Plattformen für die Energiewende sowie Ausbilder und Arbeitgeber für eine bedeutende und wachsende Branche.

In den letzten Jahren hat sich gezeigt, wie abhängig wir alle von einer resilienten Versorgung sämtlicher Lebensbereiche sind. Dennoch fehlen teilweise der politische Wille und die notwendigen Instrumente, um die Infrastruktur besonders in den Bereichen Wasserstraße und Schiene zu erhalten und auszubauen.

Der kombinierte Verkehr ist ein zentraler Baustein, um die Klimaschutzziele durch die Nutzung umweltfreundlicher Verkehrsträger zu erreichen. Wir treten in den Bundesverband Öffentlichen Binnenhäfen ein, um dies gegenüber der Gesellschaft und der Politik noch viel deutlicher und selbstbewusster zu formulieren. Eine erfolgreiche Zusammenarbeit wird dann funktionieren, wenn die Häfen, aber auch alle an der intermodalen Kette beteiligten Akteure, sowie unsere Kunden ihre wesentlichen Forderungen gemeinsam und offensiv vertreten.“

 

Quelle & Kontakt

Marcel Lohbeck

Geschäftsführer Bundesverband Öffentlicher Binnenhäfen e. V. Hauptgeschäftsstelle

Tel.: 030 / 398 858 74

Web: www.binnenhafen.de

Zurück

 

SPC Pressemitteilungen

Salzgitter Flachstahl tritt dem spc bei - Stahlkonzern setzt auf die Wasserstraße

Hamburg / Bonn, 22. Mai 2023 – Die Salzgitter Flachstahl GmbH tritt zum 01. Juni 2023 dem Trägerverein des ShortSeaShipping Inland Waterway Promotion...
Weiterlesen

Starker spc-Auftritt auf der transport logistic Messe

Bonn, 02.05.2023 Vom 09. bis 12. Mai 2023 findet die als weltweit führend geltende Leitmesse für Logistik, Mobilität, IT und Supply Chain Management...
Weiterlesen

SPC Branchennews

EU-Recht muss weitere Leistungspotenziale des Kombinierten Verkehrs heben

Der Kombinierte Verkehr bleibt der Wachstumsmotor des Schienengüterverkehrs sowie wichtiger Hebel für eine Güterverkehrsverlagerung und die...
Weiterlesen

Newsletter abonnieren

 

Unsere Mitglieder

2018 ShortSeaShipping Inland Waterway Promotion Center | Impressum | Datenschutz | Kontakt