Wissen, wie Wasser Waren bewegt

>

Konferenzprogramm der ShortSeaShipping Days steht

Bonn / Lübeck, 24. August 2022 – Am 07. und 08. September finden die 4. ShortSeaShipping Days in der Musik- und Kongresshalle in Lübeck statt. Veranstalter sind das Shortseashipping Inland Waterway Promotion Center (spc) gemeinsam mit der IHK zu Lübeck. Nun wurde der detaillierte Ablauf des Branchenevents veröffentlicht.

Referentinnen und Referenten aus Praxis, Politik und Wissenschaft beleuchten das Veranstaltungsmotto „Logistik unterwegs auf nachhaltigen Wegen“ aus unterschiedlichen Perspektiven und gehen dabei auch auf die aktuellen Herausforderungen und mögliche Lösungen ein.

Der Schirmherr der Veranstaltung, Prof. Kurt Bodewig, Europäischer Koordinator Motorways of the Sea der Generaldirektion Mobilität und Verkehr der Europäischen Kommission informiert in einem Fachbeitrag über den European Maritime Space – Die neue Politik der Europäischen Union für Motorways of the Sea.

Der Minister für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus des Landes Schleswig-Holstein, Claus Ruhe Madsen hat sein Kommen bestätigt und wird ein Grußwort sprechen.

Weiter beschäftigen sich die ShortSeaShipping Days am ersten Tag mit dem großen Thema der Fachkräftesicherung. Dazu gibt Zuzana Blazek, Senior Researcher vom Institut der Deutschen Wirtschaft und Kompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA), aus Köln in einer Keynote einen Überblick , der im Anschluss mit Expertinnen und Experten diskutiert wird. Zentrale Frage wird dabei sein, worauf sich Arbeitgeber einstellen müssen und wie junge Menschen für Berufsbilder in der Logistik gewonnen werden können.  

Am zweiten Veranstaltungstag berichtet Dr. Sönke Maatsch vom Institut für Seeverkehrswirtschaft und Logistik (ISL) aus Bremen in einer Keynote über aktuelle Marktentwicklungen der RoRo-Verkehre in Nord- und Ostsee. Im Anschluss informieren führende RoRo-Reedereien über die Zukunft des RoRo-Verkehrs vor dem Hintergrund der Nachhaltigkeit und Verkehrsverlagerung.

Angesichts der aktuellen Niedrigwassersituation an den Binnenwasserstraßen könnte der Themenblock „Neue Märkte für die Binnenschifffahrt“ kaum aktueller sein. Dazu referiert Dr. Norbert Kriedel von der Zentralkommission für die Rheinschifffahrt (ZKR) aus Straßburg auf Grundlage einer von der ZKR im Frühjahr veröffentlichten Untersuchung in einer Keynote. Anschließend werden innovative Binnenschiffsprojekte vorgestellt, die die Zukunftsfähigkeit der Binnenschifffahrt unter Beweis stellen sollen.

Die aktuellen Herausforderungen der globalen Lieferketten und deren Auswirkungen auf Shortseashipping und multimodale Logistik betrachtet in seinem Beitrag Vincent Stamer, Researcher vom Kieler Institut für Weltwirtschaft. Anschließend wird aus Sicht von Spedition und Schifffahrt aufgezeigt, wie damit umgegangen werden kann.  

Die Schiene hat für die deutschen Seehäfen im Hinterlandverkehr eine zentrale Bedeutung. Wie diese gesichert und weiter ausgebaut werden kann, wird im Podium „Häfen & Schiene - eine starke Partnerschaft“ erörtert. Dazu spricht u. a. Prof. Dr. Sebastian Jürgens, Geschäftsführer der Lübecker Hafen-Gesellschaft mbH.

Neben dem Konferenzprogramm präsentieren sich auf dem begleitenden Marktplatz 35 Unternehmen und Organisationen der Logistik. 

„Die ShortSeaShipping Days bieten durch die Vielfalt der aktuellen Themen viele Informationen und gute Gelegenheiten zum Austausch. In meiner Eigenschaft als Schirmherr der Veranstaltung lade ich Sie herzlich zur Teilnahme ein“ sagt Prof. Kurt Bodewig.

Das genaue Programm sowie das Anmeldeportal finden Sie unter www.shortseashipping.de.

Zurück

 

SPC Pressemitteilungen

SANY Europe tritt dem spc bei

Bonn / Hamburg / Bedburg, 31. Januar 2023 – Die SANY Europe GmbH tritt dem Trägerverein des ShortSeaShipping Inland Waterway Promotion Center (spc)...
Weiterlesen

Ostseeverkehre mit Schweden auf hohem Niveau

Bonn, 30.01.2023. Die große Bedeutung von Schweden als Handelspartner für die deutschen Seehäfen wird sich in den kommenden Jahren weiter positiv...
Weiterlesen

SPC Branchennews

VESTAS zeichnet 5-Jahres-Vertrag mit Blue Water

Vertrag von historischer Bedeutung zwischen Blue Water Shipping / Blue Water BREB und Vestas über den Umschlag von Windkraftkomponenten geschlossen.
Weiterlesen

Österreich steigert weiter Umschlagsmengen im Hamburger Hafen

Österreich gehörte im vergangenen Jahr zu den Ländern, die einen neuen Rekord im Umschlag von Gütern im Hamburger Hafen erreichen konnten.
Weiterlesen

Newsletter abonnieren

 

Unsere Mitglieder

2018 ShortSeaShipping Inland Waterway Promotion Center | Impressum | Datenschutz | Kontakt