Die Binnenschifffahrt spielt für den Stahlkonzern eine sehr große Rolle, denn 11 Standorte verfügen über einen Wasserstraßenanschluss. Über eine Million Tonnen werden jährlich mit dem Binnenschiff transportiert. Rohstoffe von Hansaport Hafenbetriebsgesellschaft mbH in Hamburg zur SZFG oder Schrott für die Tochtergesellschaft Deutsche Erz- und Metall-Union GmbH (DEUMU) sowie Träger von der Peiner Träger GmbH (PTG) aus Peine, Coils aus Salzgitter (SZFG) und per Bahn gelieferte Grobbleche von der Ilsenburger Grobblech GmbH (ILG) aus Ilsenburg nehmen wiederum von den Häfen in Peine und Salzgitter per Schiff ihre Wege zum Kunden. Auch im Westen und Süden des Landes sind viele Konzernstandorte an das Bundeswasserstraßennetz angeschlossen. Die Konzerngesellschaften nutzen den Wasserweg auch für den Güterverkehr untereinander.
Wie die Binnenschifffahrt, rückt zunehmend auch die Short Sea Schiffahrt in den Fokus und entwickelt sich zu einem wichtigen Verkehrsträger der Salzgitter AG. Neben vielen Projektgeschäften im Rohrleitungs- und Pipelinebau, setzt die Logistik im Konzern verstärkt bei innereuropäischen Transporten auf die Schifffahrt, um sich resilienter aufzustellen und so der Vielzahl an Baustellen im deutschen und europäischen Schienennetz entgegenzutreten.
„Aufgrund dieser hohen Bedeutung der Schifffahrt für den Salzgitter Konzernverbund möchten wir uns durch die Mitgliedschaft im spc für den Verkehrsträger Wasserstraße engagieren“ sagt Dr. Jürgen Harland, Leiter Logistik und SCM (Supply Chain Management) bei Salzgitter Flachstahl GmbH. „Vor allem setzen wir auf das starke Netzwerk, weil dort alle Beteiligten an der multimodalen Transportkette integriert sind. Wir sind der Auffassung, dass der Konzern noch viel mehr Güter per Schiff bewegen könnte, doch neben den baulichen Beschränkungen setzt das knappe Angebot an Schiffsraum Grenzen. Wir erleben spürbare Engpässe bei der Ver- und Entsorgung der Konzerngesellschaften", erklärt Harland. „Dabei wünschen unsere Kunden etwa aus den Niederlanden und Ungarn mehr Transporte per Schiff", berichtet Fabian Gerdes, Leiter Kundenlogistik bei Salzgitter Flachstahl GmbH. Beide Logistik-Experten gehen davon aus, dass der Bedarf für Transporte zunehmen wird, da zum Beispiel der wachsende Schrott-Zulauf vermehrt von der Schiene auf das Wasser verlegt werden soll. Auch der Ausbau der Windenergie wird die Nachfrage an Grobblechen aus Ilsenburg und somit nach Transportkapazitäten erhöhen. „Deshalb hat die SZFG bereits 2021 begonnen, drei Schiffe zu chartern, die allein unter unserer Regie eingesetzt werden, und wir so unabhängig von starken Schwankungen am Markt und Engpässen sind", sagt Dr. Jürgen Harland. Schließlich soll der Wasserweg in der Circularity-Strategie des Konzerns in Zukunft eine wichtige Rolle spielen: Binnenschiffe liefern Stahl zum Kunden und Schrotte wieder zurück zur Stahlproduktion.
Sehr erfreut über den Beitritt zeigt sich auch der spc Vorstandsvorsitzende Wolfgang Nowak. „Wir sind sehr glücklich, die Salzgitter Flachstahl GmbH als Mitglied im spc begrüßen zu dürfen. Unser Anspruch ist es, alle Beteiligten an der Transportkette im Netzwerk vertreten zu haben und da wünschen wir uns eine noch stärkere Präsenz der Ladungsseite. Deren Stimme ist sehr wichtig, denn letzten Endes geht es um die Güter, die Industrie und Handel produzieren und bewegen. Nicht zuletzt hoffen wir, mit dem Beitritt der SZFG auch andere Großverlader für ein Engagement im spc interessieren und gewinnen zu können“, sagt Nowak.
Salzgitter Flachstahl tritt dem spc bei - Stahlkonzern setzt auf die Wasserstraße
Hamburg / Bonn, 22. Mai 2023 – Die Salzgitter Flachstahl GmbH tritt zum 01. Juni 2023 dem Trägerverein des ShortSeaShipping Inland Waterway Promotion Center (spc) bei. Damit kann das spc ein weiteres großes Industrieunternehmen in seinem Mitgliederkreis begrüßen. Die Salzgitter Flachstahl GmbH (SZFG) ist die größte Stahltochter des Salzgitter-Konzerns. 5.480 Mitarbeiter erzeugten 2021 etwa 4,3 Millionen Tonnen Rohstahl und erarbeiteten einen Umsatz von 3,2 Milliarden Euro. Die wichtigsten Abnehmer der Flachprodukte sind Fahrzeughersteller sowie deren Zulieferer, Röhren-/ Großröhrenhersteller, Kaltwalzer, der Handel und die Bauindustrie.
SPC Pressemitteilungen
Salzgitter Flachstahl tritt dem spc bei - Stahlkonzern setzt auf die Wasserstraße
Hamburg / Bonn, 22. Mai 2023 – Die Salzgitter Flachstahl GmbH tritt zum 01. Juni 2023 dem Trägerverein des ShortSeaShipping Inland Waterway Promotion...
Weiterlesen
Starker spc-Auftritt auf der transport logistic Messe
Bonn, 02.05.2023 Vom 09. bis 12. Mai 2023 findet die als weltweit führend geltende Leitmesse für Logistik, Mobilität, IT und Supply Chain Management...
Weiterlesen
SPC Branchennews
EU-Recht muss weitere Leistungspotenziale des Kombinierten Verkehrs heben
Der Kombinierte Verkehr bleibt der Wachstumsmotor des Schienengüterverkehrs sowie wichtiger Hebel für eine Güterverkehrsverlagerung und die...
Weiterlesen
BMDV fördert Videoblog-Preis „Echt jetzt, Binnenschiffer?“
Luksic: Nachwuchsförderung auf allen Kanälen
Weiterlesen
Newsletter abonnieren