Das SPC geht neue Wege mit alternativen Verkehrssystemen
Die Zielsetzung des ShortSeaShipping Inland Waterway Promotion Center (SPC) ist eine stärkere Einbindung der alternativen Verkehrsträger in europäische Lieferketten und somit gleichermaßen die Erreichung von Umweltzielen.
Organisatorisch ist das SPC eine öffentlich-private Partnerschaft. Zum Kompetenznetz gehöen das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur und Landesministerien der Bundesländer Hamburg, Bremen, Hessen, Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Sachsen-Anhalt, Rheinland-Pfalz, Baden-Württemberg und Bayern.
Weiterhin befinden sich unter den Mitgliedern unseres Trägerverbands, dem Verein zur Förderung des Kurzstreckenseeverkehrs e.V., eine Vielzahl an Institutionen und privatwirtschaftlichen Unternehmen des Logistikclusters.
Das SPC arbeitet mit unterschiedlichen Akteuren aus Industrie, Handel und Logistik daran, die Straße zu entlasten und auf verschiedenen europäischen sowie nationalen Relationen intermodale Lösungen zu entwickeln und Verkehrsströme zu verlagern. Ziel ist eine verlässliche Lösung im Sinne einer ökonomischen und ökologischen Nachhaltigkeit.
SPC Pressemitteilungen
ShortSeaShipping Days 2022 – Logistik unterwegs auf nachhaltigen Wegen
Bonn / Lübeck, 29. Juni 2022 Branchenevent in Lübeck wird für den 07./08. September bestätigt.
Weiterlesen
Contargo wird Mitglied im spc - Neues Mitglied verstärkt Vernetzung der Seehäfen mit dem Hinterland
Bonn / Duisburg – 21. Juni 2022 – Die Contargo GmbH & Co. KG tritt mit Wirkung zum 01. Juli 2022 dem Trägerverein des ShortSeaShipping Inland Waterway...
Weiterlesen
SPC Branchennews
BMDV fördert alternative Antriebe auf der Schiene
141 Millionen Euro für alternative Antriebe auf der Schiene in 2022
Weiterlesen
Wissing: Beschleunigungskommission Schiene startet
Kommission will bis Ende des Jahres Empfehlungen vorlegen
Weiterlesen
Newsletter abonnieren