Das Netz der Bundeswasserstraßen
Nach dem System der europäischen Klassifizierung1 für Binnenwasserstraßen besitzen 70% der deutschen Wasserstraßen internationale Bedeutung, 17% sind nur von nationaler Bedeutung und 13% sind nicht klassifiziert bzw. nicht dem allgemeinen Güterverkehr dienend.
Wasserstraßen von internationaler (europäischer) Bedeutung haben mindestens die Klasse IV und wurden für das so genannte Europaschiff konzipiert. Dieses hat folgende Abmessungen: Länge 85 m — Breite 9,50 m — Tiefgang 2,50 - 3,00 m
Downloads
Nachfolgend finden Sie die Übersichten zur nationalen sowie europäischen Klassifizierung der Binnenwasserstraßen.
» Übersicht Europa [PDF-Dokument, 24 kByte]
» Karte Klassifizierung BRD [PDF-Dokument, 629 kByte]
1Ziel der Klassifizierung der europäischen Binnenwasserstraßen ist die Förderung eines einheitlichen Binnenwasserstraßennetzes.
Grundlage der Klassifizierung sind die räumlichen Abmessungen abgestimmter Schiffstypen, von denen die horizontalen Parameter Länge und Breite die wichtigsten sind. Variabel sind besonders die Abladetiefen und Fixpunkthöhen. Deshalb sind auch die angegebenen Tonnagen nur Orientierungswerte.
SPC Pressemitteilungen
Mehr Mut zur Nische: Markenexperten machen auf spc Webinar deutlich, was Logistiker für ihr Image tun können
Bonn / Hamburg, 15.02.2021: An einem guten Image führt kein Weg vorbei. Denn es hilft nicht nur, Kunden, Fachkräfte und Marktanteile zu gewinnen. Ein...
Weiterlesen
Jahresplanung mit starken digitalen Akzenten
Bonn / Hamburg, 26. Januar 2021: Das ShortSeaShipping Inland Waterway Promotion Center (spc) setzt 2021 auf hybride Aktivitäten. Im ersten Halbjahr...
Weiterlesen
SPC Branchennews
Einladung zur Brexit Statuskonferenz
Was bedeutet der Brexit für den Warenaustausch mit Deutschland und der EU konkret und wie ist die aktuelle Situation?
Weiterlesen
Update Fahrplan 2021
Wir freuen uns, Ihnen unsere neuen Veranstaltungstermine mitteilen zu können.
Weiterlesen
Newsletter abonnieren