Das Netz der Bundeswasserstraßen
Nach dem System der europäischen Klassifizierung1 für Binnenwasserstraßen besitzen 70% der deutschen Wasserstraßen internationale Bedeutung, 17% sind nur von nationaler Bedeutung und 13% sind nicht klassifiziert bzw. nicht dem allgemeinen Güterverkehr dienend.
Wasserstraßen von internationaler (europäischer) Bedeutung haben mindestens die Klasse IV und wurden für das so genannte Europaschiff konzipiert. Dieses hat folgende Abmessungen: Länge 85 m — Breite 9,50 m — Tiefgang 2,50 - 3,00 m
Downloads
Nachfolgend finden Sie die Übersichten zur nationalen sowie europäischen Klassifizierung der Binnenwasserstraßen.
» Übersicht Europa [PDF-Dokument, 24 kByte]
» Karte Klassifizierung BRD [PDF-Dokument, 629 kByte]
1Ziel der Klassifizierung der europäischen Binnenwasserstraßen ist die Förderung eines einheitlichen Binnenwasserstraßennetzes.
Grundlage der Klassifizierung sind die räumlichen Abmessungen abgestimmter Schiffstypen, von denen die horizontalen Parameter Länge und Breite die wichtigsten sind. Variabel sind besonders die Abladetiefen und Fixpunkthöhen. Deshalb sind auch die angegebenen Tonnagen nur Orientierungswerte.
SPC Pressemitteilungen
ShortSeaShipping Days 2022 – Logistik unterwegs auf nachhaltigen Wegen
Bonn / Lübeck, 29. Juni 2022 Branchenevent in Lübeck wird für den 07./08. September bestätigt.
Weiterlesen
Contargo wird Mitglied im spc - Neues Mitglied verstärkt Vernetzung der Seehäfen mit dem Hinterland
Bonn / Duisburg – 21. Juni 2022 – Die Contargo GmbH & Co. KG tritt mit Wirkung zum 01. Juli 2022 dem Trägerverein des ShortSeaShipping Inland Waterway...
Weiterlesen
SPC Branchennews
BMDV fördert alternative Antriebe auf der Schiene
141 Millionen Euro für alternative Antriebe auf der Schiene in 2022
Weiterlesen
Wissing: Beschleunigungskommission Schiene startet
Kommission will bis Ende des Jahres Empfehlungen vorlegen
Weiterlesen
Newsletter abonnieren